Rain2BIM – Nachhaltigkeit trifft Digitalisierung im Freiraum
Gemeinsam mit der Science to Business Hochschule Osnabrück leiten wir das Forschungsprojekt Rain2BIM. Ziel ist es, die Planung blau-grüner Infrastrukturen durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit effizienter zu gestalten. Kern ist die Entwicklung eines BIM-Referenzmodells, das Umweltbilanzen und Wirtschaftlichkeitsvergleiche bereits im Planungsprozess berücksichtigt. Dabei werden nachhaltige Varianten frühzeitig bewertet, Wassermanagement, Materialwahl und Begrünung mitgedacht sowie Lebenszykluskosten
Richtfest Bernhard-Lichtenberg-Haus
Gestern wurde auf der Baustelle des Bernhard-Lichtenberg-Hauses Richtfest gefeiert. Das Bernhard-Lichtenberg-Haus gehört zum Projekt Sankt Hedwig Mitte, dem Katholischen Forum am Bebelplatz. In dem vom Architekturbüro MAX DUDLER entworfenen Erweiterungsneubau und aufwendig zu sanierendem neoklassizistischen Altbau werden neben Dienstwohnungen für den Erzbischof und Domprobst unter anderem Büros, Veranstaltungsräume und Probenräume für die
Museum des Jahres 2024
Das "Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona“ (ADA) in Dresden wurde vom Verband der Kunstkritiker (AICA - Association Internationale des Critiques d’Art) zum Museum des Jahres 2024 gekürt! Das ADA beherbergt rund eine Million Objekte der Sammlung des Unternehmers Egidio Marzona. Marzonas Sammlung zählt zu den bedeutendsten der künstlerischen Avantgarde des
Freies Evangelisches Gymnasium feiert Richtfest
Auf der Baustelle des Freien Evangelischen Gymnasiums in Dresden wurde am 14. Januar dieses Jahres Richtfest gefeiert. Die Geschäftsführer der Schule, der Zimmermeister und Polier sowie Herr Quast, der Bauunternehmer, haben bei eisigen Temperaturen die Gäste begrüßt, Dank an alle Mitarbeitenden ausgesprochen und den zünftigen Richtspruch verlesen. Anschließend hat der Schulchor
teamproject feiert Weihnachten
Letzte Woche hieß es endlich wie alle Jahre wieder "Teamproject feiert Weihnachten"! Diesmal ging es nach Berlin. Noch vor dem traditionellen Glühweintrinken auf dem Weihnachtsmarkt bekamen wir einen Einblick in die umgebaute und gerade wiedereröffnete Sankt Hedwigskathedrale mit ihren schneeweißen Säulen und Wänden im Hauptbau - alles überwölbt von der phänomenalen
ZIM-Netzwerkjahrestagung
Am 14. November haben wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern von der TU Dresden und der emacon consulting GmbH bei der ZIM-Netzwerkjahrestagung in Berlin unser Projekt Construction Future Lab vorgestellt. An unserem Stand im Ausstellungsbereich fand den ganzen Tag lang ein reger Austausch mit ausführenden Firmen vom Bau und anderen Interessierten über
Festival of Lights Berlin
Gut sechs Wochen vor ihrer Wieder-Eröffnung war die sanierte Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin-Mitte einer der Schauplätze des Festival of Lights. Vom vollen Bebelplatz aus konnte man den umgestalteten Innenraum mitsamt dem neuen Kuppelmuster an der Außenhülle und Fassade erkennen. Wir hatten die Projektsteuerung für das komplexe Bauprojekt, das auch die Sanierung